Die Links sind einen Besuch wert: Kleine Galerie mit Photoshop-Arbeiten und noch einer Photoshop-Tutorial: Licheffekt rund um eine Bleckdose Illustrator-Tutorial Streifen verbiegen Wie man eine Cartoon-Character erstellt Die Methode im letzten Link ist aufwendiger als mein bescheidener Beitrag zu Toons, dafür aber skalierbar, da Vektorbasiert. Beide basieren auf der sehr traditionellen Methode mit Bleistift und […]
Ich hasse es wenn ich in einer Software den falschen Knopf erwisch. Nun wäre es nicht tragisch. Schriften kann man installieren und deinstallieren. Aber es scheint ich habe eine Schrift abgemurkst, die essentiell ist und ich weiß nicht welche … Nicht dass ich auch nur eine Schrift hätte deinstallieren wollen. Ich wollte „nur“ den Schriftkatalog […]
Auf der Suche nach meiner alten Spielwiese ist mir diese Photoshoparbeit begegnet. Das GIF ist auf den 14-12-2003 datiert. Wird wohl zu dieser Zeit entstanden sein … Robert, the rising Star, der neue Elvis der Blogosphäre …
Nachdem ich den Sonntag nun doch anders als zunächst geplant hatte, verbracht habe, ist statt einer Galerie nun erst einmal nur eine Baustelle online. Wie schön, wenn man sich unter Zugzwang bringt .. ich kann Baustellen nicht ausstehen. Es geht eine PPS-Datei per Kettenmail um, die Udo Vetter statt innerhalb von Sekunden an 8.000 und […]
Von tempa
|
Abgelegt unter Onlineleben
|
Weitere Tags Bunny-Tutorial, Cartoons für das Internet, Datenmüll, gequälte Mailsfächer, Hoaxes, Kettenbriefe, Onlinebetrug, PPS, PSD, Spassmails, Zeichenkurz
|
Das Bild tut nur so, als hätte es eine tiefere Bedeutung. Ich habe gedaddelt und die Worte schienen noch am ehesten der Form zu folgen … Das eingeblendete Portrait stammt von Flickr.com („self edit off“) vom User preciouskhyatt Wenn ich mir so manches Julecase-Cover ansehe, könnte es natürlich auch die Illustration des Titleliedes sein oder […]
Wer ein wenig sein Auge schärfen möchte, was auf Glossy-Magazine-Covers so an Mishaps publiziert werden: Photoshop Desaster One more Site for a good laugh.
24. Januar 2008 – 11:38 pm
Nachdem die Swushigalerie noch verschollen ist, hier etwas ähnliches. Spielen mit den Photoshop-Brushes und dem Kaleidoskopfilter und einer Zeichnung von Wilhelm Morgner, Ergebnis, Material, Ergebnis, Material … Maus drüber, Maus raus, Maus drüber, Maus raus: Javscript muss an sein, sonst bleibt’s beim Ergebnis.
12. Januar 2008 – 2:40 am
Es ist faszinierend, wie manche Fotos herauskommen, wenn man Brushes anwendet: Bild-Quelle: flickr, user zenera: Rideaux de la jungle Geister am Teich, uaaaah:
12. Januar 2008 – 2:16 am
Das kommt dabei raus, wenn ich mit Maus und Brushes planlos herumspiele. Und nein, es gibt keine Party …