29. Dezember 2007 – 9:43 pm
Lektion 1 Wir bedauern, aber Programmieren werden Sie in diesem Buch nicht lernen. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache. Damit werden Texte beschrieben. Die Beschreibungen werden für die Hardware erzeugt, damit das Programm diese interpretieren und darstellen kann. Wer programmieren will, wird sich die Programmiersprachen anschauen müssen, nicht die Seitenbeschreibungssprachen. 😀
27. Dezember 2007 – 5:14 pm
[ … ] the interwebs, where the arse doth not know itself from the elbow? Quelle: The saga of the interwebs Whatever the interwebs is … the quote sounds like somebody was fed up.
27. Dezember 2007 – 3:31 pm
Mod-Schleifchen für Newbies nun deaktiviert! Das Blog ist noch jung und Probleme mit Spammern existieren daher noch nicht und vielleicht nie … einmal von dem üblichen Schmonzes, den Spamkarma oder sonst ein Spamschutz-Plugin verhindert, abgesehen. Beim Einrichten diese Option aktiv zu lassen war doof. Nun erscheinen die Kommentare erst Mal gleich auch für die, die […]
27. Dezember 2007 – 10:34 am
… oder nur ein elender Feigling?
27. Dezember 2007 – 10:01 am
WP-designer.com: „So you want to create WordPress themes huh?“Sauber strukturiert mit Inhaltsübersicht (leider nicht auf den Unterseiten.), grafisch anschaulich, Rahmendesign professionell, macht Lust sich damit näher zu beschäftigen. Hat ein Kapitel Widgets. perun.net: WordPress-Themes verstehen 1textlasitger als Bültge, anschauliches Rahmendesign, steigt schnell in erste Scripte ein, Mitmach- und Ausprobier-Tutorial, doesn’t strike me as „erst lesen […]
25. Dezember 2007 – 4:35 pm
Ein Weblog ist kein Weblog, wenn nicht wenigstens einmal Katzencontent publiziert wurde. Bildquelle: Art e-Zine: Le Vie 6
20. Dezember 2007 – 12:18 pm
„If you make it idiot proof, someone will build a better idiot!“ Naaaaiiiiiiiisssssss bei der Banane gefunden.
20. Dezember 2007 – 12:07 pm
Ich habe sie wieder gehört. Die Bedenken. Wenn ich im Netz publiziere, will ich gesehen und gelesen werden. Das ist so nicht ganz richtig. Jein. Ich will hier und da auch einfach nur Freunden was zeigen, die sonst wo auf dem Erdball leben und deutsch und englisch verstehen. Bzw. sich daran freuen, wenn sie ein […]